Kunst von
Pablo Picasso
Die Malerei stellt einen wichtigen Pfeiler meines Lebens dar, welcher mich immer getragen hat. Die
gestalterische Auseinandersetzung mit Farbe und Leinwand hat mir stets die Möglichkeit gegeben, mich
durch die Fokussierung auf dieses Thema vollständig vom Alltagsgeschäft auf mentaler Ebene abzukoppeln.
Dies hat dazu beigetragen, die hohen Anforderungen an meine über 30 Jahre währende Selbstständigkeit als
Meisterin in der Zahntechnik zu bewältigen.
Handwerkliches Gestalten begleitet mich also schon fast mein ganzes Leben und scheint mir, wie man
volkstümlich sagt, im Blut zu liegen. Mein Großvater war ein Künstler, der ein eigenes Atelier hatte und
von seiner Malerei leben konnte. Kindliche Neugier und die frühe Begegnung mit gestalterischer
Ausdrucksweise unter großväterlicher Einflussnahme war sicher die entscheidende Initialzündung für mich.
Gestalten mit Farben und die Möglichkeit, Stimmungen auf Papier und später auf Leinwand zum Ausdruck zu
bringen, faszinierten mich im Lauf der Zeit immer mehr. Als Jugendliche und in der Anfangszeit meiner
beruflichen Laufbahn stand die Malerei nicht im Mittelpunkt. Mit den Anforderungen an die
Selbstständigkeit wurde der Drang, einen Ausgleich für den Alltagsstress zu finden, dann aber immer
größer.
Jede(r) künstlerisch Tätige hat einen Entwicklungsprozess hinter sich. Auch ich habe verschieden
Techniken im Laufe der Jahre für meine Malerei ausprobiert, dabei kamen z. B. Papier, Lack, Gewebe oder
andere Materialien zum Einsatz. Lange Zeit widmete ich der Acrylmalerei mein Augenmerk, experimentierte
mit Airbrush und Resin, in den letzten Jahren lag mein Fokus aber stark auf der Ölmalerei, unterstützt
durch die Rakeltechnik.
Dabei war und ist mein Bestreben, immer hochwertige Ölfarben und professionelle Leinwände zu verwenden.
Für die Einfassung der Exponate verwende ich Aluminiumrahmen der Firma Nielsen. Diese haben eine
silberfarbene Kante und fassen das Gemälde besonders hochwertig ein, ohne dabei Einfluss auf die
Farbkomposition zu nehmen.
Wo ich früher zeitweise Probeskizzen für spätere Gemälde entwarf, existieren heute die Vorstellungen für
das jeweilige Projekt in meinen Gedanken. Ich lasse mich während des Malprozesses treiben und entscheide
intuitiv, was sich auf der Leinwand entwickelt. Diese Herangehensweise und Fokussierung auf das
Endprodukt erfordert Energie, die in anderer Form aber wieder an mich zurückfließt – es entsteht ein
Gefühl von ganz persönlichem Glück, wenn das fertige Produkt dann vor mir liegt.
Sollte ich Ihr Interesse geweckt haben, so freue ich mich über eine Kontaktaufnahme: cem@leben-mit-farben.de